Video zu dieser Immobilie
Video zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
3D-Rundgang zu dieser Immobilie
Property description Mit diesem Zuhause an Südlage befindet man sich an sonniger und toller Aussichtslage inmitten der wunderschönen Natur und Bergwelt. Das Haus auf der Sonnenterasse im Bergdorf Schmitten ist von 2011 bis 2014 renoviert und modernisiert worden. Sämtliche Fenster und Aussentüren wurden aus Holz extra angefertigt, die alten Zimmertüren und Holzfussböden sorgfältig abgeschliffen und lasiert und der Fussboden im Dachstock lückenlos isoliert. Die gesamte Haustechnik wurde ebenfalls auf den aktuellen Stand gebracht. Die Kombination von Alt und Moderne bietet viel Wärme und lädt zum Wohlfühlen ein.
Mit 105.7 Quadratmeter Nettowohnfläche auf drei Etagen stehen drei Schlafzimmer, ein Wohnzimmer, ein Badezimmer, eine Wohnküche sowie ein Vorratsraum und ein beheiztes Bastelzimmer zur Verfügung. Der geräumige Flur bietet Platz für eine Garderobe. Von da aus führt eine Holztreppe in das Obergeschoss sowie in den Keller. Auf dem Erdgeschoss befindet sich ein grosser Vorratsraum sowie die Küche, von wo aus der Ofen im Wohnzimmer beheizt wird. Vom Wohnzimmer gelangt man in ein weiteres Zimmer mit Balkon.
Im Obergeschoss befinden sich die Nasszelle und zwei Zimmer. Der grosszügige Flur ist lichtdurchflutet und das eingebaute Regal unter der Treppe zum Dachboden bietet Stauraum. Die Nasszelle ist neben WC und Lavabo mit einer Badewanne, einer Dusche sowie einem deckenhohen Einbauschrank mit Waschmaschine ausgestattet. Die beiden Zimmer strahlen viel Charme und Wärme aus. Die Wandverkleidung aus altem Täfer ist mit einer leichten Tönung lasiert.
Die gesamte Kellerfläche mit Bastelzimmer, Abstellraum, Werkstatt und Haustechnik umfasst nochmals 46.6 Quadratmeter. Der mit Platten belegte Bastelraum ist beheizt und somit kein eigentliches «Kellerzimmer».
Equipment/Features Untergeschoss, 46.6 m2:
Flur und Haustechnik, 1 Bastelzimmer, 1 Abstellraum, 1 Werkstatt
Erdgeschoss, 45.8 m2:
Flur, 1 grosses Wohnzimmer, 1 Zimmer mit Balkon, 1 Küche, 1 Vorratsraum
Obergeschoss, 46.4 m2:
Flur, 1 grosses Zimmer, 1 kleineres Zimmer, Badezimmer mit Lavabo, Badewanne, Dusche und Waschmaschine
Location Das Einfamilienhaus wurde im Jahre 1935 aus Natursteinen errichtet und befindet sich in unmittelbarer Nähe zum «Parc Ela», dem grössten Naturpark der Schweiz. Es liegt am westlichen Dorfrand der Gemeinde Schmitten, einem kleinen ruhigen Bergdorf mit rund 270 Einwohnerinnen und Einwohnern. Im Ort gibt es einen Dorfladen, die Post befindet sich im nahegelegenen Alvaneu. Den Kindergarten und die Primarschule besuchen die Kinder in Alvaneu Dorf. Und die Oberstufe für alle Gemeinden im Albulatal befindet sich in Tiefencastel.
Schmitten ist über eine sehr gut ausgebaute Strasse und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bestens zu erreichen. Der Ort ist bekannt für die Barockkirche Allerheiligen mit dem Kreuzweg und die St. Luziuskapelle sowie für das weltbekannte Landwasserviadukt, das seit dem 7. Juli 2008 zum UNESCO-Weltkulturerbe, gehört, und sich auf Schmittner und Filisurer Boden befindet.
Das malerische Dorf liegt auf einer Sonnenterasse, 400 Meter über dem Talboden auf 1301 Metern über Meer und grenzt an die Gemeinden Davos, Filisur, Albula/Alvra und Arosa. Die Skigebiete Davos und Lenzerheide sind somit – auch mit der Postautolinie Chur-Lenzerheide-Schmitten-Davos – gut und rasch erreichbar. Die Schlittelstrecke Preda-Bergün und das Rinerhorn befinden sich ebenfalls in der Nähe von Schmitten, sowie unzählige Wandergebiet, Schneeschuhwanderwege und Bikerstrecken. Auch sonst hat die Umgebung so manches zu bieten, wie beispielsweise das Bäderzentrum Alvaneu Bad, einen Golfplatz oder die Eis-Skateline von Surava.
Miscellaneous Scheune mit Wippensäge und hydraulischem Holzspalter:
Hier kann das Brennholz luftig und trocken gelagert werden.
Warmwasser:
Die Kalt- und Warmwasserleitungen sind neu verlegt.
Der Heisswasser-Speicher fässt 1000 Liter und das Wasser wird durch die 15 m2 grosse Solaranlage und im Notfall durch einen elektrischen Heizstab geheizt.
Ein Anschluss für eine Wärmepumpe ist vorhanden.
Wärmeerzeugung:
Ein Zentralheizungsofen mit Holzvergaserbrenntechnik: wird von der Küche aus beheizt.
Heizkörper im Obergeschoss, im Parterre und im Bastelraum.
Energy certificate
Year of construction | 1935 |
Condition | Modernized |